Kendoverband Berlin e.V.

Menü

Zum Inhalt springen
  • Startseite
  • Kendo
    • Was ist und wozu Kendo?
    • Wie wird Kendo praktiziert?
    • Kendo in Berlin
    • Mit Kendo anfangen
    • Links und Ressourcen
  • Vereine
    • Übersicht
    • Trainingszeiten
  • Verband
    • Vorstand
    • Referent/innen
    • Verbandskadertrainer:innen
    • Ehrenmitglieder
  • Veranstaltungen
    • Kalender
    • Berlin-Training
    • Berliner Frauentraining
    • Turniere
    • Lehrgänge
    • Prüfungen
  • Infos
    • Kampfrichter
    • Kyu-Prüfer
    • Förderung
    • Passwesen
    • Dokumente
    • Newsletter
    • Archiv
  • Kikitorigeiko – Podcast
    • Kikitorigeiko – FAQ
    • Alle Folgen
      • #0 Was ist hier los?
      • #1 Sven Schabram
      • #2 Stepan Baronin
      • #3 Ariane vom Tekkeikan
      • #4 Alexander Jakupović
      • #5 Henning Schulz
      • #6 Dirk Wippermann
      • #7 Sebastian Bläser
      • # 8 Joern Barthel
      • #8.9 Is there anybody out there?
      • #10 Sascha P. Yokoo
      • #11 Dance Yokoo
  • English
    • International Kyu Tournament
    • Kendo in Berlin
  • 日本語
  • Impressum & Datenschutz
  • Kalender
  • Newsletter
  • Facebook
  • YouTube
  • RSS

Links und Ressourcen

FullSizeRender

Die folgenden Hinweise auf Links und andere Ressourcen sollen eine weitergehende Beschäftigung mit Kendo ermöglichen. Sie können und sollen das Üben unter einem qualifizierten Lehrer aber immer nur ergänzen, nie ersetzen. Die folgende Liste ist nicht vollständig und soll nur einen ersten Überblick bieten.

Bücher

Es werden diverse Kendolehrbücher in deutsch und englisch angeboten. Alle der folgenden Bücher können über den Buchhandel oder die Verlage bezogen werden.

K. Oshima/K. Ando, Kendo – Lehrbuch des japanischen Schwertkampfes
17. Aufl., 2013, Weinmann-Verlag

Ein umfassendes Standardwerk, das Informationen über alle Aspekte des Kendo von der Pflege und richtigen Handhabung der Kleidung und Ausrüstung, über Fußarbeit und Grundtechniken bis zu fortgeschrittenen Techniken und Kata bietet.

J. Potrafki – Kendo Basics
1. Aufl. 2015, Verlag pietsch

Ein Lehrbuch, das Grundlagen und Strukturen von Kendo vertieft darstellt. Mit detaillierten, bebilderten Beschreibungen des Wie und Warum aller Grundtechniken und wesentlichen Übungsformen sowie zahlreichen Tipps für das Training.

I. Yoshihiko – Kendo Kata: Essence and Application
1. Aufl. 2003, Kendo World Publications

Detaillierte (englische) Beschreibungen und Fotoillustrationen aller Nihon Kendo Kata und ihrer philosophischen Hintergründe.

A. Bennett – Kendo: Culture of the Sword
1. Aufl. 2016, Cambridge University Press

Beschreibt eingehend die Geschichte von Kendo von den frühestens Anfängen der japanischen Schwertkunst bis zu seiner heutigen internationalen Verbreitung. Auf soliden wissenschaftlichen Recherchen beruhend dennoch kurzweilig und spannend.

Zeitschriften

Kendo World ist eine englischsprachige, vierteljährlich herausgegebene Zeitschrift über alle Aspekte des Kendo. Unter anderem werden Übersetzungen japanischer Texte veröffentlicht. Auch als e-book verfügbar.

Kendo World betreibt auch einen youtube-Kanal, der insbesondere viele aktuelle Videos von japanischen und internationalen Wettkämpfen wie der Weltmeisterschaft oder den Alljapanischen Kendomeisterschaften bietet.

Blogs

Kendoinfo.net ist ein bekanntes englischsprachiges Blog des Briten Geoff Salmon (7. Dan), der kenntnisreich und kurzweilig über viele technische, soziale und philosophische Aspekte von Kendo schreibt.

kenshi24/7 ist das Blog des Schotten George McCall, der in Osaka unterrichtet und u.a. diverse japanische Texte übersetzt.

Facebook

Auch auf Facebook vernetzen sich immer mehr Kendoka.

Das World Kendo Network ist die größte kendo-bezogene Facebook-Gruppe. Viele Veranstaltungsankündigungen und genereller, internationaler Austausch über Kendo.

Auch der Kendoverband Berlin und der Deutsche Kendobund betreiben Facebook-Seiten.

Webseiten

Deutscher Kendobund –  der Bundesverband für Kendo in Deutschland, über den man auch alle anderen Landesverbände finden kann.

Die Webseiten aller Berliner Vereine findet man hier.

Widgets

Vereine in Berlin

  • Anmeldung BEM 2019
  • Erste Deutsche Kendo Gesellschaft
  • Kenshinkai Berlin
  • Kôbukai (FU-Berlin)
  • Kokugikan
  • Tekkeikan (OSC Berlin)
  • VfL Tegel
  • Yoshinjuku

KenVB auf FacebookFacebook

Kikitorigeiko

Kalender abonnieren

iCal

Kategorien

  • Allgemein
  • Infomaterial
  • Kendo EM 2013
  • News
  • podcast
  • Termine
  • Trainner:nnen
  • Menüelement
Proudly powered by WordPress | Theme: Illustratr von WordPress.com.