Die Covid-19-Pandemie hat auch in Berlin den Trainingsbetrieb lahmgelegt und in allen Dojos herrscht Stille. Kein Kiai, keine Kommandos, kein neuerliches „Hajime“ nach dem letzten, nachhallenden “ Yame“ Mitte März. Damit aber wenigstens das Gespräch über Kendo, das in den Trainingspausen bei Lehrgängen, beim Zusammensitzen nach den gemeinsamen Anstrengungen, bei Sayonara-Partys oder in den Sporthallen-Schlafsälen bei Wettkämpfen stattfindet, nicht ganz einschläft, ist Alexander Triebsees seit einiger Zeit unterwegs und trifft Gesprächspartner aus allen sieben Berliner Vereinen, um sich von ihnen erzählen zu lassen, was Kendo ihnen bedeutet und wie sie Kendo sehen und für sich und andere gestalten.
In einer ersten Podcast-Staffel haben wir Personen eingeladen, die in ihren Vereinen Trainingseinheiten anleiten, ob als verantwortliche Trainer:nnen oder als Assistent:n. Es werden, so viel sei verraten, ganz unterschiedliche Perspektiven sichtbar, die alle das gleiche zum Inhalt haben: wie kann ich anderen helfen, besser Kendo zu machen und wie kann ich selbst ein besseres Vorbild werden. Und was kann man auf diesem Weg erleben …
Wir hoffen, allen Berliner Kendoka mit diesem Podcast die Zeit zu vertreiben, etwas zum Nachdenken zu geben und die Lust auf Kendo und auf einander wach zu halten.
Hört Euch den Podcast hier auf der Seite an, ladet ihn runter oder abonniert ihn besser gleich, dann landen die neuen Episoden automatisch auf Eurem Endgerät!
Es gibt in loser Folge (etwa alle neun Tage) neue Gespräche und ab August hoffentlich eine zweite Staffel mit den Berliner Kendo-Größen, den hohen Dan-Trägern, den „Kendo-Legenden“. Wir hoffen, dass bald schon wieder echtes Kendo-Training möglich sein wird; wir hoffen aber auch, dass diese Gespräche auch dann und danach noch Interesse finden werden – und werden sie deshalb noch lange online lassen.
Dank an Dance Yokoo für das schöne Cover, Dank an Shinta Kato für die Samples, die die melodische Einbettung ermöglicht haben und Dank an alle, die mitgemacht und -gedacht haben, also in nicht-chronologischer Reihenfolge: Ari, Armin, Dance, Joern, Lene, Sascha. Dank vor allem an Ali, der nicht nur redet und zuhört, sondern das alles so produziert, dass es sich gut hören lässt!
Habt ihr Input, Fragen, Anregungen oder Beschwerden?
Dann gern eine Mail an: [email protected].
Oder auch mal auf Instagram oder Twitter schauen…
Wir bereiten eine FAQ vor, dazu stellt am besten Ihr die Fragen und wir liefern die Antworten!
Season 1 – Trainer:nnen im Berliner Kendo
Trailer: Was ist Kikitorigeiko?
Episode 1: Sven Schabram vom VFL Tegel
Episode 2: Stepan Baronin vom Kenshinkai
Episode 3: Ariane vom OSC Berlin, Tekkeikan
Episode 4: Alexander Jakupović vom Yoshinjuku
Episode 5: Henning Schulz von der EDKG
Episode 6: Dirk Wippermann vom Kobukai
Episode 7: Sebastian Bläser vom Kokugikan
Episode 8: Sommerspecial 1: Joern Barhel
Episode 8.9: …Appetizer….
Episode 9 10: Sascha Yokoo
Episode 11: Dance Yokoo