Kendoverband Berlin e.V.

Menü

Zum Inhalt springen
  • Startseite
  • Kendo
    • Was ist und wozu Kendo?
    • Wie wird Kendo praktiziert?
    • Kendo in Berlin
    • Mit Kendo anfangen
    • Links und Ressourcen
  • Vereine
    • Übersicht
    • Trainingszeiten
  • Verband
    • Vorstand
    • Referent/innen
    • Verbandskadertrainer:innen
    • Ehrenmitglieder
  • Veranstaltungen
    • Kalender
    • Berlin-Training
    • Berliner Frauentraining
    • Turniere
    • Lehrgänge
    • Prüfungen
  • Infos
    • Kampfrichter
    • Kyu-Prüfer
    • Förderung
    • Passwesen
    • Dokumente
    • Newsletter
    • Archiv
  • Kikitorigeiko – Podcast
    • Kikitorigeiko – FAQ
    • Alle Folgen
      • #0 Was ist hier los?
      • #1 Sven Schabram
      • #2 Stepan Baronin
      • #3 Ariane vom Tekkeikan
      • #4 Alexander Jakupović
      • #5 Henning Schulz
      • #6 Dirk Wippermann
      • #7 Sebastian Bläser
      • # 8 Joern Barthel
      • #8.9 Is there anybody out there?
      • #10 Sascha P. Yokoo
      • #11 Dance Yokoo
  • English
    • International Kyu Tournament
    • Kendo in Berlin
  • 日本語
  • Impressum & Datenschutz
  • Kalender
  • Newsletter
  • Facebook
  • YouTube
  • RSS

Berliner in der Nationalmannschaft

WM 2018 in Incheon (Südkorea) 

Alex Jakupovic (Yoshinjuku)

EM 2017 in Budapest (Ungarn)

Alex Jakupovic (Yoshinjuku)

Anton Neeb (Yoshinjuku) – Junioren

EM 2016 Skopje (Mazedonien)

Alex Jakupovic (Yoshinjuku)
Amon Ruge (Kokugikan)
Shinta Kato (Kokugikan)

WM 2015 Tokio (Japan)

Amon Ruge & Shinta Kato (beide Kokugikan)

EM 2014 Clermont-Ferrand (Frankreich)

Amon Ruge – 3. Platz im Jugend-Einzel (Kokugikan)
Sabine Nuding (OSC Berlin)
Shinta Kato (Kokugikan)

EM 2013 Berlin (Deutschland)

Amon Ruge (Jugendliche) & Shinta Kato (beide Kokugikan)

EM 2011 Gdynia (Polen)

Männer (3. Platz Mannschaft):

Shinta Kato (Kokugikan)
Jan Ulmer (EDKG)
Joern Barthel (EDKG)

EM 2010 Debrecen (Ungarn)

Männer:
Jan Ulmer

Frauen (2. Platz Mannschaft):

Saskia von Stillfried (beide EDKG)

WM 2009 São Paulo (Brasilien)

Susanne Aoki (Kokugikan)
Kei Udagawa (EDKG)
Jan Ulmer (EDKG)

EM 2008 Helsinki (Finnland)

Frauen:

1. Platz Mannschaft & Einzel: Susanne Aoki (Kokugikan)

EM 2007 (Portugal)

Männer (3. Platz Mannschaft):

Jan Ulmer  – 3. Platz Einzel (EDKG)
Shinta Kato (Kokugikan)

Frauen (1. Platz Mannschaft):
Kei Udagawa (EDKG)
Susanne Aoki (Kokugikan)

Jugend:

Saskia von Stillfried – 3. Platz Mannschaft & Kampfgeistpreis  (EDKG)

WM 2006 Taipei (Taiwan)

Männer:

Jan Ulmer (EDKG)

Frauen (3. Platz Mannschaft):

Kei Udagawa (EDKG)
Susanne Aoki (Kokugikan)

EM 2005 Bern (Schweiz)

Männer:

3. Platz Mannschaft & 2. Platz Einzel: Jan Ulmer (EDKG)

Jugend:

3. Platz Einzel: Shinta Kato (Kokugikan)

EM 2004 Budapest (Ungarn)

2. Platz Männer-Einzel: Jan Ulmer (EDKG)

EM 1998 Basel (Schweiz)

Christiane Demski (VfL Tegel)

EM 1996 Miscolc (Ungarn)

Männer:

2. Platz Einzel: Ralph Lehmann (EDKG)

Frauen:

2. Platz Mannschaft & 3. Platz Einzel: Ingrid Benkmann (EDKG)

EM 1995 Glasgow (Vereinigtes Königreich)

Männer:

1. Platz Einzel & 2. Platz Mannschaft: Ralph Lehmann (EDKG)

Frauen:

1. Platz Mannschaft & 3. Platz Einzel: Ingrid Benkmann (EDKG)

EM 1993 Turku (Finnland)

Frauen:

1. Platz Mannschaft und 3. Platz Einzel: Ingrid Benkmann (EDKG)

EM 1992 Barcelona (Spanien)

1. Platz Männer-Einzel: Ralph Lehmann (EDKG)

3. Platz Frauen-Einzel: Ingrid Benkmann (EDKG)

EM 1990 Berlin (Deutschland)

2. Platz Frauen-Einzel: Ingrid Benkmann (EDKG)

EM 1989 Amsterdam (Niederlande)

3. Platz Männer-Einzel & 3. Platz Mannschaft: Jörg Potrafki (EDKG)

EM 1987 Malmö (Schweden)

1. Platz Männer-Einzel: Jörg Potrafki (EDKG)
3. Platz Männer-Einzel: Ralph Lehmann (EDKG)

Beide: 2. Platz Mannschaft

EM 1986 London (Vereinigtes Königreich)

1. Platz Männer-Einzel & 1. Platz Mannschaft: Jörg Potrafki (EDKG)

EM 1984 Brüssel (Belgien)

2. Platz Männer-Einzel: Ralph Lehmann (EDKG)

EM 1983 Chambéry (Frankreich)

2. Männer-Einzel & 2. Platz Mannschaft: Rainer Jättkowski (EDKG)

EM 1977 Brüssel (Belgien)

2. Platz Männer-Einzel: Paul-Otto Forstreuter (EDKG)

Widgets

Vereine in Berlin

  • Anmeldung BEM 2019
  • Erste Deutsche Kendo Gesellschaft
  • Kenshinkai Berlin
  • Kôbukai (FU-Berlin)
  • Kokugikan
  • Tekkeikan (OSC Berlin)
  • VfL Tegel
  • Yoshinjuku

KenVB auf FacebookFacebook

Kikitorigeiko

Kalender abonnieren

iCal

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausschreibung
  • Bericht
  • Berlin Training
  • Ergebnis
  • Frauen Training
  • Infomaterial
  • Kendo EM 2013
  • Kinder- und Jugendtraining
  • Lehrgang
  • News
  • podcast
  • Termin
  • Training
  • Trainner:nnen
  • Turnier
  • Menüelement
Proudly powered by WordPress | Theme: Illustratr von WordPress.com.