Kampfrichterlehrgang am 17./18./19. Februar

Allgemein

Anläßlich des Internationalen Kyu-Turniers wird wieder ein Kampfrichterlehrgang stattfinden. Nach der Corona-Pandemie sicher gut, das Wissen mal wieder aufzufrischen – oder neu zu erwerben. Wir freuen uns, dass Paul-Otto Forstreuther (7. Dan Kyoshi) diesen Lehrgang leiten wird.

Ausschreibung hier.

Anmeldung hier

Update: Für den Theorieteil am Freitagabend (17.2.) ist der Ort das Vereinsheim VfL Tegel, Hatzfeldallee 29, 13509 Berlin. Ansonsten finden Praxisteil und Prüfung in der Heinrich-Zille-Schulsporthalle statt.

Für alle, die die Prüfung ablegen wollen, sind hier die zwei Fragen, die es bitte schriftlich vorher zu beantworten gilt:

1.
Welche Veränderungen haben sich im Rahmen der Corona – Pandemie in Bezug auf die erlaubten 
Verhaltensweisen der Kämpfer im Kendo-Wettkampf ergeben?

2.
Wann darf bzw.muß der Fukushin einen Wettkampf unterbrechen?
Wann darf er darüber hinaus zu einem Gogi auffordern?

Berlin Training 2023, erstes Quartal

Allgemein

Die Termine für die Berlin-Trainings bis zur Deutschen Einzelmeisterschaft (DEM) am 25. März 2023 stehen fest, jeweils donnerstags, 20:00 – 21:30 Uhr:

  • 19.01.
  • 02.02.
  • 16.02.
  • 02.03.
  • 16.03.

Jeweils Donnerstags zu den Trainingszeiten des OSC im OSC (wie immer). Das Berlin-Training findet in der hinteren Halle der Scharmützelsee Grundschule statt (Münchener Straße 49, 10779 Berlin-Schöneberg). 

Wer sich um einen Startplatz für die DEM durch Trainingsteilnahme und -leistung bewerben möchte, muss sich bitte zwingend bis zum 25.2.2023 hier registrieren.

(Um an der DEM teilnehmen zu können, muss vorher am Berlin-Training teilgenommen werden.)

Kangeiko 2022 – Gute Nachrichten für Berlin

Allgemein

das 50. Kangeiko des DKenB ist gestern in Lindow zu Ende gegangen. 160 deutsche und internationale Kendoka waren da, darunter über 30 Berlinerinnen und Berliner. Aus japan sind vier Seinseis eingeflogen worden: Koda Kunihide, Kendo Hanshi 8.Dan (Lehrgangsleiter), Arita Yuji, Kendo Kyoshi 7.Dan (Assistenz), Matsuwaki Shinsuke, Kendo Kyoshi 7.Dan (Jugend) und Morisaki Seiichiro, Kendo Kyoshi 7.Dan (Nationalteam). Aus Deutschland waren neben vielen anderen 7. Danen die beiden neuen (und ersten weiblichen) Danträgerinnen Dance Yokoo und Katzuko Kumpf dabei.

Neben Erfahrungsgewinn standen für viele Berliner Kendoka am Ende auch schriftlich nachweisbare Erfolge:

Patrick Fränkel und Hendrikje Reiher sind ins Nationalteam aufgenommen. Herzlichen Glückwunsch!

Marcus Wettke, Adam Steinborn und Florian Ripper haben den 1. Dan, Bat Erdene Tsoodol und Kyo Garve den 2. Dan, Yusuke Yamasaki den 3 .Dan und Patrick Fränkel den 4. Dan bestanden. Herzlichen Glückwunsch!

Und nicht zuletzt hat unser Landesvorsitzender Robin Grelewicz den Shogo-Titel „Renshi“ erhalten. Auch dazu einen herzlichen Glückwunsch!

Allen Glücklichen und allen weiter Lernenden ein erfolgreiches und gutes Jahr 2023!